- Pferdeosteopathie
- Hundeosteopathie
- Physikalische Therapie
- Akupunktur (TCM)
- Laserakupunktur
- Viscerale Osteopathie
- Dry Needling
- Equitape
- Manuelle Lymphdrainage ( Prof. Dr. Berens von Rautenfeld )
- Cranio Sacrale Therapie
- Blutegeltherapie
- Leistungsdiagnostik
- Stresspunktmassage nach J. Meagher
- NeuroStim®
- Equikinetic® und Dualaktivierung® (Einzelunterricht o. Gruppen)
- Neurokinetic®
- Impuls-Dioden-Laser-Therapie
- Satteldruckmessung
- Pulsierende Magnetfelddecke (Activo-Med ImpulseLine Professional)
- Pulsierende Magnetfeldgamaschen (Activo-Med ImpulseLine Professional)
- Activo-Med ImpulseLine Professional Magnetfelddecke
- Activo-Med ImpulseLine Professional Magnetfeldgamaschen (VH und HH)
- Novafon
- Vetmedicum® Trainingsschabracke
- Ice Vibe Gamaschen
- Ive Vibe Gamaschen für Sprunggelenk
- Ice Vibe Gamaschen für Karpalgelenk
- bei Taktfehlern
- bei unnatürlicher Kopf- und Schweifhaltung
- bei Leistungsabfall
- bei Stellungs- und Biegungsproblemen
- bei Lahmheiten mit ungeklärter Ursache
- bei Schmerzanzeichen nach erbrachter Leistung
- bei Ungehorsam oder andauernder Steifheit unter dem Sattel
- bei Headshaking
- bei Komplikationen nach dem Abfohlen
- nach Stürzen
- wenn das Pferd schlecht die Hufe gibt
- zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
- zur Verbesserung der Koordination
- nach Koliken
- bei chronischen Atemwegserkrankungen
- zur Prävention
- etc.
Osteopathie


Equitape

AKUPUNKTUR
Eine Akupunktur-Behandlung kann die osteopathische Behandlung unterstützen und ergänzen.
Bei der klassischen Akupunktur nach TCM werden Meridiane im Pferdekörper durch kleine Nadeln angeregt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Bei der Laserakupunktur werden die Meridianpunkte durch einen Laser statt durch Nadeln aktiviert.
Während der Osteopathie z.B. bei Arthrosen Grenzen gesetzt sind, können durch eine Akupunktur Schmerzen in diesen Bereichen gelindert werden.
Durch die Aktivierung bestimmter Meridianpunkte kann z.B. die Entspannung der Muskulatur unterstützt werden, der Muskelaufbau kann angeregt werden, das Abheilen von Sehnenverletzungen kann unterstützt werden sowie eine Verbesserung der Beweglichkeit des gesamten aktiven Bewegungsapparates.
Indikationen
- Arthrosen
- Sehnenverletzungen
- Allg. Probleme im Bewegungsapparat
- Zur Unterstützung der Wundheilung
- Asthma, COPD, Dämpfigkeit, Allergien
- angelaufene Beine, Ödeme
- Kotwasser, Kolik, Verstopfung und Verdauungsstörungen
- Gynäkologische Probleme
- brüchige Hufe, schlechte Hornqualität
- Hautprobleme wie Mauke und Ekzeme
- Emotionale Auffälligkeiten
NOVAFON
Anwendungsgebiete
- Arthrosen
- Überbelastungen
- Muskelverhärtungen
- Muskelkrämpfe
- Durchblutungsstörungen
- Verspannungen
- Sehnenproblemen
Therapieschema:
meist werden nach 5-10 Anwendungen die Beschwerden deutlich verringert
Wirkungsweise
Das handliche Gerät findet Anwendung bei starken Verspannungen, eingeschränkten Bewegungsabläufen sowie Nerven- und Gelenksproblemen.
Das Gerät arbeitet mit periodisch mechanischen Schwingungen in einem niederfrequenten Bereich von 50-100 Hz, die bis zu 6cm tief in das Gewebe geleitet werden. Durch diese besondere Tiefenwirkung wird (kann) der Durchblutungsprozess gefördert, der Stoffwechsel angeregt und die Zellstruktur aktiviert (werden).
Und so funktioniert es: Der Vibrationsreiz wird lokal angewendet um einen spezifischen Muskel oder einen schmerzhaften Bereich des Körpers zu erreichen.
Die Anwendung des Novafon ist sowohl anregend, als auch entspannend für die Zellstrukturen rund um einen schmerzhaften Zustand. Durch diese Wechselwirkung wird der Körper animiert, Reparaturprozesse und Wiederherstellungsmechanismen zu starten. Dadurch kann das System auf vielfältige Art und Weise genutzt werden.
Durch die Vibrationsfrequenz von bis zu 100Hz wird der sogenannte Tonic Vibration Reflex im Muskel ausgelöst. Dadurch wird der eine Muskel gezielt aktiviert, der jeweilige Gegenspieler (Antagonist) gezielt entlastet. Durch die Rückkopplung über das Nervensystems werden letztlich gezielt Gehirnareale "informiert" das an dieser Stelle "kein Schmerz" mehr vorhanden ist ("Schmerzgedächtnis") und so langfristig eine Schmerzfreiheit erreicht werden kann.
LASERTHERAPIE
Der Impuls-Dioden-Therapie-Laser ist ein veterinärmedizinische Behandlungssystem für die Lasertherapie an Klein- und Großtieren. Es handelt sich um eine Klasse 3b-Laser. Die Laser sind somit auch im Turniersport national oder International zugelassen.
Die Lasertherapie ist eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Therapieform, einsetzbar bei allen akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, als komplementäres Therapieverfahren.
Die Lasertherapie ist eine Behandlungsform mit energetischem Licht, welches tief in das Gewebe eindringt und dort Heilungsprozesse in Gang setzt, neben einer Durchblutungssteigerung und schmerzstillenden Wirkung.
Durch die hohe Eindringtiefe des Impuls-Dioden-Therapie-Lasers in das Weichteilgewebe werden die für die Schmerzen mitverantwortlichen Abbauprodukte des Stoffwechsels schneller beseitigt und die verbesserte Durchblutungssituation sorgt für einen raschen Abtransport dieser Substanzen. Dadurch kann die Heilungsphase erheblich verkürzt werden.
Ein Teil der Laserenergie wird daneben in chemische Reaktionsenergie umgewandelt, wodurch Moleküle direkt durch Übertragung von Elektronen und indirekt durch Bildung von Sauerstoff-Radikalen angeregt werden. Daraus resultiert eine Steigerung der Aktivität des Energiestoffwechsels, was als „Biostimulation“ bezeichnet wird.
Die Lasertherapie ist eine hochwirksame Alternative zur medikamentösen Behandlung.
Das Einsatzgebiet des Impuls-Dioden-Therapie-Lasers ist breit gefächert, es beginnt bei der Prävention, der Akutmedizin, zur OP-Nachbehandlung, der Rehabilitation und der Sportphysiotherapie.
Indikation Großtier:
- Weichteilverletzungen (Sehnen, Fesselträger, Kapseln, Bänder)
- Degenerative Gelenkserkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Arthrose, auch akut)
- Faszienverklebungen
- Muskuläre Verspannungen
- Laser-Akupunktur
- Einsatz bei Implantaten und Prothesen, auch bei Goldakupunktur
- Durchblutungsstörungen im Gewebe
- Narbenbehandlung (Entstören und Hypersensibilität)
- Trainingsvorbereitung für Sport und Freizeit
- Einschwingen von Substanzen
- RAC-Pulsdiagnostik
EQUIKINETIC®
Um ein Pferd gesund zu erhalten braucht es eine gleichmäßige Muskulatur, welche in der Lage ist einen Reiter zu tragen. Mit Equikinetic fördern Sie das Freizeitpferd, helfen Ihrem Pferd in der Rehaphase wieder Muskulatur aufzubauen und pushen den Turniercrack. Equikinetic ermöglicht Ihnen durch den Aufbau der Muskulatur, Ihr Pferd gesund zu erhalten, die Rittigkeit zu verbessern und die ungeteilte Aufmerksamkeit ihres Pferdes zu bekommen. Equikinetic ist ein intensives, hocheffizientes und reitweiseübergreifendes Training, das von jedem anwendbar ist.
Pferde werden in einer exakten Quadratvolte, in Dauerinnenstellung und Biegung, im Zeitintervalltraining und regelmäßigen häufigen Handwechseln gearbeitet.
NEUROKINETIC®

VETMEDICUM® TRAININGS-SCHABRACKE


IMPRESSION PAD
